knowledge-hub header

Unzer unterzeichnet die Charta der Vielfalt Dänemark

29.09.2025
3 Minuten

Aarhus, 29. September 2025 – Das Zahlungsunternehmen Unzer sowie seine dänischen Gesellschaften Quickpay und Clearhaus haben die Diversity Charter Denmark unterzeichnet. Damit bekräftigen sie ihr Bekenntnis zu einem offenen, fairen und inklusiven Arbeitsumfeld.

Die Charta wird von der Association for Equal Access getragen. Sie ermutigt Unternehmen, Vielfalt, Chancengleichheit, Teilhabe und Zugehörigkeit als zentrale Prinzipien zu leben. Mit der Unterzeichnung tritt Unzer einem wachsenden Netzwerk in Dänemark bei, das sich gemeinsam für gleiche Chancen und die Unterstützung von Mitarbeitenden aller Hintergründe einsetzt.

François Vachon, Geschäftsführer der dänischen Gesellschaften von Unzer, erklärt:
„Vielfalt ist für uns kein Haken auf einer Liste – sie macht unsere Teams stärker. Wenn Menschen mit unterschiedlichen Blickwinkeln zusammenkommen, verändern sich Gespräche und Ergebnisse. Genau das wollen wir jeden Tag fördern.“

Stefanie Hohenstatt, Vice President People and Culture bei Unzer, ergänzt: „Inklusion ist kein Projekt mit Enddatum, sondern eine tägliche Haltung. Mit der Unterzeichnung der Charta schaffen wir Verbindlichkeit, aber die eigentliche Arbeit passiert in den kleinen, alltäglichen Entscheidungen, die eine Kultur des Respekts und der Zugehörigkeit formen.“

Dieser Schritt reiht sich in weitere Initiativen ein, mit denen Unzer Prinzipien aus Umwelt, Soziales und verantwortungsvoller Unternehmensführung (ESG) umsetzt. So hat das Unternehmen in diesem Jahr bereits die Luxembourg Women in Finance Charter sowie die Charta der Vielfalt Deutschland unterzeichnet und plant, sich als Nächstes auch der Charta der Vielfalt Österreich anzuschließen.

Neben offiziellen Verpflichtungen setzt Unzer im Alltag konkrete Maßnahmen für Inklusion um. Mitarbeitende haben Zugang zu Angeboten für mentale Gesundheit, Programme wie #IamRemarkable sensibilisieren für Gleichbehandlung bei Selbstvermarktung, und Feedback wird auf allen Ebenen aktiv gefördert. Zudem stärkt das Unternehmen eine offene „Speak-up-Kultur“, in der Anliegen respektvoll und frei geäußert werden können – sei es über interne Hinweisgebersysteme oder im direkten Austausch.

Mit diesen Maßnahmen unterstreichen Unzer, Quickpay und Clearhaus ihre Überzeugung, dass Vielfalt und Gleichberechtigung keine Zusatzwerte sind, sondern Unternehmen und Mitarbeitende nachhaltig stärken.

Über Unzer

Unzer digitalisiert den Handel mit einfachen, integrierten Zahlungs- und Softwarelösungen. Ob beim Online-Shopping, beim Einkauf im Geschäft, bei der Abwicklung von Zahlungen oder bei täglichen Geschäftsaufgaben: Unzer bietet alles, was Unternehmen benötigen, aus einer Hand – ein Ökosystem, das den Handel einfacher und effizienter und für Verbraucher nahtlos macht. 

Über 85.000 Händler aus ganz Europa nutzen die Produkte und Dienstleistungen von Unzer. Das Unternehmen beschäftigt über 750 Mitarbeiter in acht Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Dänemark und Luxemburg. 

Über die Initiative hinter der Charta der Vielfalt Dänemark

Das Sekretariat der Diversity Charter Denmark wird von der Association for Equal Access geführt. Der gemeinnützige Verein zählt mehr als 100 Mitgliedsorganisationen, darunter private und öffentliche Unternehmen, Verbände und Kommunen. Seit 1998 setzt er sich aktiv für Diversity Management und Integration auf dem dänischen Arbeitsmarkt ein. Die Charta ist Teil der National Diversity Charter unter der Europäischen Kommission.